Hafer Drink, der gesunde Milchersatz

Bis vor kurzem war Sojamilch die Nummer eins in Sachen veganer Milchersatz. Heute gibt es in vielen Supermärkten eine grosse Anzahl verschiedener Milchalternativen wie z.B. Mandelmilch, Reismilch, Kokosmilch oder sogar Cashewmilch. Grosser Beliebtheit erfreut sich dabei vor allem die Hafermilch. 4 Gründe, warum auch wir den Hafer Drink mögen.

Vegan und laktosefrei. Hafermilch, im Handel meist Haferdrink genannt, ist beliebt. Da sie hauptsächlich aus Haferflocken und Wasser besteht, wird sie gerne von Menschen getrunken, die Veganer sind, oder die an Laktoseintoleranz leiden und darum keine Kuhmilch vertragen. Der in den Supermarktregalen gekaufte Haferdrink ist für Menschen mit Zöliakie nicht geeignet, denn das Hafergetränk  enthält normalerweise Gluten. SanaCos Natural Food GmbH bietet auch diesen Menschen die Möglichkeit einen gesunden Quick Hafer Drink ohne Gluten zu geniessen

Wir lieben den Geschmack. Im Vergleich zu Sojamilch mit ihrem dominanten Geschmack schmeckt der Haferdrink nussig, mild und etwas süsslich. Ein Geschmack, der prima zu Müesli, aber auch zu Kaffee passt.

Vielfältige Anwendung. Die vegane Milch lässt sich ganz unkompliziert auch zum Backen und Kochen verwenden. Immer wenn ein Rezept nach Kuhmilch verlangt, können Sie diese 1:1 ersetzen.

Beste Umweltbilanz. Ob vegan oder nicht: Die Milch aus Hafer können Sie mit gutem Gewissen in ihre Ernährung integrieren. Im Vergleich zu den anderen pflanzlichen Alternativen hat Hafermilch mit Abstand die beste Umweltbilanz. So sind für die Produktion von einem Glas Hafermilch (200 ml) laut einer in einem Beitrag der BBC zitierten Studie etwa 10 Liter Wasser nötig – viel weniger als z. B. als für ein Glas Mandelmilch (74 l). Für Kuhmilch braucht es laut Organisation Water footprint sogar rund 200 Liter.

Nächster Beitrag: Wer ihn kennt, der liebt ihn: den Hafer Carob Choko Drink

Lascia un commento

Carrello
it_ITItaliano
Panoramica privacy

Questo sito web utilizza i cookie per potervi offrire la migliore esperienza d'uso possibile. Le informazioni contenute nei cookie vengono memorizzate nel browser dell'utente e svolgono funzioni quali il riconoscimento dell'utente quando torna sul nostro sito web e l'aiuto al nostro team per capire quali sezioni del sito web sono più interessanti e utili per l'utente.