Unser Zeitalter der Autoimmunerkrankungen

Ein gesundes Immunsystem schützt den Körper vor Krankheiten und Infektionen. Autoimmunerkrankungen treten auf, wenn das Immunsystem aus dem Gleichgewicht gerät und überaktiv wird. Der Körper attackiert und schädigt dann die Haut und das Gewebe. Derzeit sind aus der Sicht der Schulmedizin Autoimmunerkrankungen unheilbar.

Naturheilkundliche Ärzte jedoch können Autoimmunerkrankungen mit einem ganzheitlichen Konzept von Behandlung, Ernährungsumstellung und Naturprodukten häufig zum Stillstand bringen oder zumindest eine deutliche und vor allem nebenwirkungsfreie Linderung erzielen.

In den meisten Fällen sind die Auslöser für ein überaktives Immunsystem unbekannt. Die Diagnose einer Autoimmunerkrankung kann jedoch chronische Entzündungen, stark belastende Schmerzen und lebensbedrohliche Gesundheitsprobleme bedeuten.

Im Allgemeinen bewirken die aktuell verfügbaren Therapien lediglich eine Verringerung oder Unterdrückung der Gesamtaktivität des Immunsystems. Diese eingehende Schwächung des Immunsystem setzt Patienten jedoch einem erhöhten Risiko für Infektionen und anderen Krankheiten aus.

Was wäre aber, wenn wir gezielt und ganzheitlich auf die betroffenen Zellen und Gewebe einwirken können, ohne das Immunsystem insgesamt zu schwächen?

Definition: Die offizielle Definition von Autoimmunerkrankungen lautet: Chronisch entzündliche Krankheiten, in deren Verlauf das körpereigene Immunsystem fälschlicherweise eigene Strukturen angreift, statt sich auf Krankheitserreger, Parasiten und andere Fremdstoffe zu konzentrieren. Warum genau das Immunsystem auf diese ungünstige Weise reagiert, ist der Schulmedizin nicht bekannt. Als mögliche Ursachen werden Infektionen vermutet, oder Phasen hormoneller Veränderungen, etwa einer Schwangerschaft, oder auch die Wechseljahre, UV-Strahlung (Lupus Erkrankungen), starkes Rauchen, falsche Ernährung. Wenn aber die Ursachen einer Erkrankung nicht bekannt sind, dann kann man die Krankheit natürlich auch nicht heilen.

Einige der häufigsten Autoimmunerkrankungen:

  • Diabetes Typ 1 (attackiert und zerstört die Betazellen der Bauchspeicheldrüse)
  • Rheuma (die Gelenke sind betroffen)
  • Psoriasis (Erkrankung der Hautzellen – Schuppenflechte)
  • Multiple Sklerose (Betroffener Bereich die zentralen Nervenzellen des Nervensystems)

      Chronisch entzündliche Darmerkrankungen

  • Sjörgren Syndrom (Erkrankung der Speichel- und Tränendrüsen)
  • Zöliakie (befallen die Zellen der Darmschleimhaut- Glutenunverträglichkeit)
  • Alopecia Areate (kreisrunder Haarausfall, die Haarfolikel sind betroffen)
  • Vitiligo (Pigmenterkrankung der Haut)
  • Vaskulitis (Immunsystem greift die Blutgefässe an)

Eine ganzheitliche Vorgehensweise mit natürlichen Mitteln, da gehört auch die Hautpflege dazu, kann hingegen tatsächlich in vielen Fällen die Lösung sein. Sie kann aus einem schmerz- und leidvollen Leben heraus führen und dabei Autoimmunerkrankungen Heilung oder zumindest deutliche Linderung bringen. Allerdings braucht es dazu Engagement, Kraft und die Freude, etwas für sich und seinen Körper tun zu wollen. Denn es handelt sich bei nicht ausschliesslich nur um Mittel zum Einreiben und Einnehmen, sondern um zahlreiche Massnahmen, die eine Änderung Ihrer bisherigen Lebens- und Ernährungsweise erfordern.

Ganz egal an welcher Autoimmunerkrankung Sie leiden, soll das Ziel ganzheitlicher Konzepte die Regulierung des Immunsystems sein, damit es ein gesundes Gleichgewicht findet und eigene Körperstrukturen künftig wieder als sein eigen erkennt.

Warenkorb
Scroll to Top
Scroll to Top